×
- Soziogramm-Technik
- Manuelle Erstellung
- Automatische Erstellung
- Fragen-Typen
- Fragen entwerfen
- Weitere Strukturen
- Auf Gruppenstrukturen reagieren
- Analyse von Teamarbeit
- Fallstudie Schulklasse
- Soziogramm Designer
- Neuigkeiten 2022
- Programm-Manager
- Demos
- Lernen
- Der Übungs-Experte
- Sonstiges
- Soziometrische Koeffizienten
- FAQ
- Download 2.2.7.1
- Vollversion
- Updates
- Update-Prüfung
- Idioma
- Site-Infos
- Persönliches
- Verse
- Mallorca
- Liebe
- Leben
- Albereien
- Herbst
- Tiere
- Therapie
- Vergänglichkeit
- Dämonen
Soziogramm-Technik
Personen mit hoher Zentralität:
Das sind Mitglieder, deren Wähler einen hohen Wahlstatus haben, also selbst häufig gewählt wurden. Je höher der Zentralitätswert eines Mitgliedes, desto höher ist sein Status, selbst wenn es nicht die meisten Stimmen direkt erhalten hat. Details dazu finden Sie hier!
Niedriger Wahlstatus:
Das sind Mitglieder, die relativ wenig gewählt wurden. Wenn sie gar keine Stimme erhalten, werden sie auch "Mauerblümchen" genannt.
Außenseiter:
Das sind Mitglieder, die weder Wahlen abgeben noch Wahlen erhalten, aber dennoch bei der Erhebung anwesend waren.
Das sind Mitglieder, die relativ wenig gewählt wurden. Wenn sie gar keine Stimme erhalten, werden sie auch "Mauerblümchen" genannt.
Details dazu finden Sie hier!
Das sind Mitglieder, die weder Wahlen abgeben noch Wahlen erhalten, aber dennoch bei der Erhebung anwesend waren.
Besonders beachten:
Mauerblümchen und Außenseiter sollten besonders beobachtet werden, um herauszufinden, was sie in diese Position bringt oder gebracht hat. Hier kann sich ein verborgener Konflikt zeigen oder aber auch nur eine unproblematische Unauffälligkeit im Gruppenverband.
Mauerblümchen und Außenseiter sollten besonders beobachtet werden, um herauszufinden, was sie in diese Position bringt oder gebracht hat. Hier kann sich ein verborgener Konflikt zeigen oder aber auch nur eine unproblematische Unauffälligkeit im Gruppenverband.

Christina: Höchste Zentralität

Geringer Wahlstatus