Projekt-Leiter - Soziogramm-Technik und Soziogramm-Programm

Title
Direkt zum Seiteninhalt

Projekt-Leiter

Soziogramm-Technik > Auf Gruppenstrukturen reagieren
Auf Gruppenstrukturen reagieren


Ein Projektleiter...

    ...benutzt die Soziogramm-Technik, um möglichst zueinander passende Leute ins Team zu holen oder zu vermeiden, dass einander ablehnende Mitglieder an eine gemeinsame Aufgabe gesetzt werden.

    Ein erfahrener Projektleiter investiert bereits beim Kick-Off-Meeting für komplexe Projekte auch Zeit für das "Zusammenraufen" des Projekt-Teams. Er weiß, dass dadurch viel Zeit eingespart werden kann, weil bei der anschließenden Projekt-Arbeit weniger Konflikte stören würden.

    Voraussetzung ist, dass er den Zweck der Soziogramm-Technik glaubwürdig erläutert und sich vergewissert, dass dazu Akzeptanz besteht.

    Der Projektleiter könnte:
    • im "Kick-Off-Meeting" mit Hilfe eines Soziogramms Aussprachen über die Beziehungs-Struktur der zu bildenden Arbeitsgruppe ermöglichen. Vielleicht lassen sich so störende "Machtkämpfe" bei der anschließenden Teamarbeit zu vermeiden? Dabei sollten "harmlose" Soziogramm-Fragen verwendet werden (z.B. "Mit wem erfordert dieses Projekt die intensivste Zusammenarbeit?").

    • mit Gesprächen klären, welche Schwierigkeiten bestehen,

    • Teams - wenn erforderlich - anders zusammensetzen,

    • vielleicht auch die Prozesse erst mal laufen lassen, aber durch weitere Soziogramme sehr wohl verfolgen,

    • sich einen Coach holen, um Probleme mit der Gruppe gemeinsam unter Moderation zu klären.
    Zurück zum Seiteninhalt