×
- Soziogramm-Technik
- Manuelle Erstellung
- Automatische Erstellung
- Fragen-Typen
- Fragen entwerfen
- Weitere Strukturen
- Auf Gruppenstrukturen reagieren
- Analyse von Teamarbeit
- Fallstudie Schulklasse
- Soziogramm Designer
- Neuigkeiten 2022
- Programm-Manager
- Demos
- Lernen
- Der Übungs-Experte
- Sonstiges
- Soziometrische Koeffizienten
- FAQ
- Download 2.2.7.1
- Vollversion
- Updates
- Update-Prüfung
- Idioma
- Site-Infos
- Persönliches
- Verse
- Mallorca
- Liebe
- Leben
- Albereien
- Herbst
- Tiere
- Therapie
- Vergänglichkeit
- Dämonen
Im Bild nebenan sehen Sie die Soziogramm-Grafik, wie es "Relations" für die Beispiel-Klasse erstellt hat.
Bei der Dateneingabe wurden Merkmalszahlen (siehe unter diesem Text) verwendet. Diese repräsentieren Eigenschaften der SchülerInnen und können frei definiert werden.
Diese Eigenschaften werden durch Farben in der Grafik herausgestellt. Außerdem lassen sich für jede Merkmalsgruppe spezielle Koeffizienten berechnen (Zum Beispiel welche Mitglieder einer Merkmalsgruppe welche Mitglieder einer anderen bevorzugt wählt oder meidet).
Die Ergebnisse lassen sich in sog. Berichten darstellen.
Ein Beispiel für solch einen Bericht siehe hier!
Wenn Sie auf das Soziogramm-Bild klicken, zeigt Ihnen ein Clip, wie das Soziogramm erstellt wurde.
Es wurden folgende Merkmals-Zuordnungen festgelegt:
1: Weiblich, ohne Immigrationshintergrund
2: Männlich, ohne Immigrationshintergrund
3: Weiblich, mit Immigrationshintergrund
4: Männlich, mit Immigrationshintergrund
Bevor es an die Interpretation geht, kann Relations noch automatisch ermitteln, ob es bestimmte Untergruppen (Cliquen) gibt.