×
- Soziogramm-Technik
- Manuelle Erstellung
- Automatische Erstellung
- Fragen-Typen
- Fragen entwerfen
- Weitere Strukturen
- Auf Gruppenstrukturen reagieren
- Analyse von Teamarbeit
- Fallstudie Schulklasse
- Soziogramm Designer
- Neuigkeiten 2022
- Programm-Manager
- Demos
- Lernen
- Der Übungs-Experte
- Sonstiges
- Soziometrische Koeffizienten
- FAQ
- Download 2.2.7.1
- Vollversion
- Updates
- Update-Prüfung
- Idioma
- Site-Infos
- Persönliches
- Verse
- Mallorca
- Liebe
- Leben
- Albereien
- Herbst
- Tiere
- Therapie
- Vergänglichkeit
- Dämonen
Formatierung der History-Einträge
Jetzt werden die Lauf-Nummern ("(L5)") sowie die Schnitte-Zahlen ("<120>") und die Hochlade-Symbole ("
") während der Aufzeichnung in der History-Zeile unter dem Zeichenfeld formatiert. Dadurch können sie schneller gefunden werden.
Weiterhin werden die Einträge jedes Laufes mit dem Pi-Symbol ("¶")abeschlossen. Hinzu kommt, dass nach jedem Scan-Lauf die Abstände der Kästchen überprüft werden. Der zulässige Mindest-Abstand wird für jeden Scan-Lauf ermittelt. Wenn einzelne oder mehrere Kästchen diesen unterschreiten (sich zu nahe kommen), werden in der History "|#234|" o.ä. (siehe Bild) angezeigt und diese Abstände gegebenenfalls korrigiert. Falls nicht, erscheint "||", wenn also keine Abstand-Korrektur erforderlich war.
Klicken Sie auf das Bild,
um sich den neuen Algorithmus und die History-Aufzeichnung in einem Clip anzusehen:
Das Bild wurde zusammengedrückt, um vollständig darstellbar zu sein.
Klicken Sie auf das Bild,
um die Entwicklung einer History-Aufzeichnung allein zu sehen:
Ermittelter Minimal-Abstand (296 Pixel)
Der Entwurfs-Algorithmus ist dementsprechend noch intelligenter geworden. Nun erscheinen mehr Hinweise auf Entwurfs-Aktivitäten wie z.B. "Rollback zu früherer Grafik", "Veränderung der Rasterung", "Umstrukturierung der Grafik" etc.
So können Sie sehr gut verfolgen, wie der neue, sich selbst korrigierende, Algorithmus arbeitet.