Übersicht - Soziogramm-Technik und Soziogramm-Programm

Title
Direkt zum Seiteninhalt

Übersicht

Soziogramm Designer > Soziometrische Koeffizienten
1
2
3
4
5
Soziometrie-Koeffizienten

Relations berechnet auf Wunsch sekundenschnell aus den Soziogramm-Wahlen eine Reihe von Soziometrie-Koeffizienten zum angezeigten Projekt. Die Ergebnisse können in einem Berichtformular abgerufen und gedruckt werden.
In dieser Info-Serie erfahren Sie welche Koeffizienten das sind, wie sie definiert und berechnet werden. Dadurch können Sie jede Berechnung nachvollziehen.


Einige dieser Koeffizienten gehen auf konstruktive Gespräche mit dem Pädagogen Herrn Axel Dumschat zurück, der viele Koeffizienten vorgeschlagen und mit dem Autor diskutiert hat.
Für den aktuellen Soziogramm Designer wurden die Koeffizienten von BabstSoft überarbeitet, einige nicht mehr verwendet und andere anders berechnet. Wegen der angestrebten Neutralität der Begriffe "Kategorie1" und "Kategorie2" wurden Koeffizienten-Namen, die eine implizite Bedeutung von positiv und negativ beinhalteten, umbenannt (zum Beispiel "Akzeptanz" in "Votierung_1"). Es liegt dann beim Anwender, die Bedeutungen in seiner Arbeit festzulegen und z.B. "Votierung_1" als Akzeptanz zu interpretieren.

Automatische Cluster- und Verbund-Analyse
Relations bietet die Möglichkeit, alle Cluster sowie Verbunde (=Untergruppen bzw. vernetzte Kettenstrukturen) der Projektgruppe automatisch zu ermitteln. Für jedes Cluster wird die Eigenschaft "Geschlossenheit" sowie "Externe Votierung" berechnet, durch die Sie erkennen können, ob es sich um eine mehr oder weniger isolierte Untergruppe handelt. Sie können wählen, ab welcher Geschlossenheit (von 0,00 bis max.1,00) Cluster bzw. Verbunde angezeigt werden sollen.
Dank dieser Cluster- und Verbund-Ermittlung kommen Sie z.B. allen Cliquen und "Seilschaften" der Gruppe auf die Spur, ohne lange in Soziogramm-Graphiken suchen zu müssen. Außerdem erlaubt Ihnen Relations, ein Untersoziogramm nur der Cluster- bzw. Verbund Mitglieder (siehe Bild) zu erstellen.
Zurück zum Seiteninhalt