×
- Soziogramm-Technik
- Manuelle Erstellung
- Automatische Erstellung
- Fragen-Typen
- Fragen entwerfen
- Weitere Strukturen
- Auf Gruppenstrukturen reagieren
- Analyse von Teamarbeit
- Fallstudie Schulklasse
- Soziogramm Designer
- Neuigkeiten 2022
- Programm-Manager
- Demos
- Lernen
- Der Übungs-Experte
- Sonstiges
- Soziometrische Koeffizienten
- FAQ
- Download 2.2.7.1
- Vollversion
- Updates
- Update-Prüfung
- Idioma
- Site-Infos
- Persönliches
- Verse
- Mallorca
- Liebe
- Leben
- Albereien
- Herbst
- Tiere
- Therapie
- Vergänglichkeit
- Dämonen
Entwurfs-Prinzip
Auch das neue Relations verteilt die sog. Positions-Kästchen auf der Zeichenfläche.
Neu ist nun allerdings die blitzschnellen Voranalyse der Soziogramm-Gruppe. So ermittelt der Algorithmus, ob sich Cluster ("Cliquen") oder Mitglieder mit besonders vielen Wahllinien ("Stare") finden lassen. Diese werden in der Start-Verteilung der Kästchen berücksichtigt (siehe nächste Seite!).
Dann werden die Kästchen probeweise an verschiedene Raster-Stellen des Zeichenfeldes gesetzt (im Bild gelbe Punkte eines 7x7-Rasters), um den Platz mit den wenigsten Schnitten zwischen Linien und Kästchen zu finden. Diese Prozess heißt "Scannen".
Die Rasterung wechselt im Entwurfs-Prozess, um möglichst viele "gute" Stellen zu finden.

Beispiel eines 7x7 Rasters. Die Eckpunkte (=Rasterpunkte) sind im Bild gelb dargestellt.