Verbund-Externe Votierung
Soziogramm Designer > Soziometrische Koeffizienten
Relations | |
Stimmen | |
Relations ermittelt automatisch alle Verbund-Untergruppen getrennt nach Kategorien (1 bzw. 2) und zeigt diese ab einem frei wählbaren Geschlossenheits-Koeffizienten an.
Definition des Verbundes:
Relations betrachtet alle Mitglieder als Verbund, die untereinander als (auch vernetzte) Kette von gegenseitigen Wahlen (entweder Kategorie1- oder Kategorie2-Wahlen) verbunden sind.

Externe Votierung_2
Externe Votierung_2 meint die relative Anzahl der externen Kategorie2-Wahlen zu den maximal möglichen externen Kategorie2-Wahlen an den Verbund V.
Wenn alle möglichen externen Kategorie2-Wahlen, also von Nicht-Verbundmitgliedern, an den Verbund gerichtet werden, dann ist die externe Votierung_2 = 1,00.
Wenn Kategorie2 für negative Wahlen steht, dann ist dieser Koeffizient von besonderem Interesse, um die Unbeliebtheit oder aber die Isolation des Verbundes zu ermitteln. Verbunde mit einer externen Votierung_2 von 1,00 verweisen auf eine extrem unbeliebte Untergruppe bei den Mitgliedern, die dem Verbund nicht angehören. Umgekehrt ist der kleinste Wert = 0 und verweist auf die Abwesenheit von Ablehnungen.
Externe Votierung_1
Externe Votierung_1 meint die relative Anzahl der externen Kategorie1-Wahlen zu den maximal möglichen externen Kategorie1-Wahlen an den Verbund V.
Wenn alle möglichen externen Kategorie1-Wahlen, also von Nicht-Verbundmitgliedern, an den Verbund gerichtet werden, dann ist die externe Votierung_1 = 1,00.
Wenn Kategorie1 für positive Wahlen steht, dann ist dieser Koeffizient von besonderem Interesse, um die Beliebtheit oder aber die Isolation des Verbundes zu ermitteln. Verbunde mit einer externen Votierung_1 von 1,00 verweisen auf eine extrem beliebte Untergruppe bei den Mitgliedern, die dem Verbund nicht angehören.
Kleine Werte dieses Koeffizienten (Minimum=0) sprechen für eine Isolierung dieser Untergruppe und sind ein wichtiges diagnostisches Indiz.
Ausgangsdaten Kat1 | |
Name | Bedeutung |
N | Projektgruppen-Mitgliederzahl. |
K1 | Zugelassene Wahlen der Kategorie 1. |
NV | Anzahl der Mitglieder des Verbundes V. |
MaxExt1 | Maximal mögliche externe Kategorie 1 Wahlen. |
AnzahlExt1 | Anzahl aller externen Kategorie1-Wahlen von Mitgliedern außerhalb des Clusters an Mitglieder des Clusters. |
Ausgangsdaten Kat2 | |
Name | Bedeutung |
N | Projektgruppen-Mitgliederzahl. |
K2 | Zugelassene Wahlen der Kategorie 2. |
NV | Anzahl der Mitglieder des Verbundes V. |
MaxExt2 | Maximal mögliche externe Kategorie 2 Wahlen. |
AnzahlExt2 | Anzahl aller externen Kategorie2-Wahlen von Mitgliedern außerhalb des Clusters an Mitglieder des Clusters. |
MaxExt2=Minimum(K2,NV)*(N-NV) Externe Votierung_2 =AnzahlExt2/MaxExt2 |
MaxExt1=Minimum(K1,NV)*(N-NV) Externe Votierung_1 =AnzahlExt1/MaxExt1 |