Datenschutz - Soziogramm-Technik

Direkt zum Seiteninhalt


Datenschutz


Wer darf das Ergebnis erfahren?

Ob man das Soziogramm-Ergebnis der Gruppe mitteilen sollte, hängt ganz davon ab, zu welchem Zweck Sie das Soziogramm erstellen. In einer Schulklasse z.B. ist sehr genau zu bedenken, was damit ausgelöst werden kann: Wenn ein Gruppenmitglied erkennt, dass es keine Stimmen erhält, kann das psychische Verletzungen bewirken.
In einer Selbsterfahrungs-Gruppe im therapeutischen Bereich mag das eher möglich sein, wenn die Auswertung qualifiziert therapeutisch begleitet wird.

Auf jeden Fall muss darauf geachtet werden, dass keine "Unbefugten" das Ergebnis kennen dürfen. Das bedeutet, die Ergebnisse sollten sicher aufbewahrt werden. Im Instituts-Netzwerk (Unternehmen, Schule oder andere Ausbildungsstätte) sollte nur Zugang erhalten, wer vom Administrator eine Berechtigung eingeräumt bekommt.  Und der muss sich an der Policy der Institution orientieren.

Sie sollten die Gruppe vor der Erhebung über den Schutz der Daten informieren oder einer Schulklasse z.B. sagen, dass die Erhebung keinen Einfluss auf die Zensuren hat.

Zurück zum Seiteninhalt