Beispiel Optimierung
Informationen > Relations
Die folgenden Soziogramme zeigen den Effekt der Optimierung. Die Ausgangsdaten sind identisch: Dieselbe Gruppe von 23 Mitgliedern, von denen jedes Mitglied bis zu 3 Wahlen abgeben durfte. Die Ergebnisse sind ohne manuelle Eingriffe komplett von Relations erstellt worden.
Das 1. Beispiel zeigt ein Soziogramm, das Relations ohne Optimierung erstellt hat und 151 Linien- bzw. Kästchen-Überkreuzungen aufweist:
Das 2. Beispiel zeigt das Ergebnis der Optimierung (bei deaktivierter Prognose-Technik) nach 10 "Scan-Läufen". Hier schneiden sich die Wahllinien 6 mal:
Bei aktivierter Prognose-Technik (Vorgabe) kann es ein paar Schnittstellen mehr geben, jedoch läuft der Entwurf deutlich schneller.